Die Augen sind nicht nur das Fenster zur Seele, sondern auch ein zentraler Punkt unseres Gesichts, der unsere individuelle Schönheit und Persönlichkeit unterstreicht.
Das Verständnis der verschiedenen Augenformen hilft nicht nur dabei, die eigene Schönheit besser zur Geltung zu bringen, sondern auch, geeignete Make-up- und Wimpernstile zu finden, die die individuellen Merkmale betonen.
Dieser Artikel bietet einen umfassenden Überblick über die häufigsten Augenformen und ihre charakteristischen Merkmale, um die eigene Augenform zu bestimmen und hervorzuheben.
Mandelförmige Augen, im englischen als „Almond Eyes“ bezeichnet, zählen zu den häufigsten Augenformen weltweit. Die Augen sind länglich und schmal geformt mit einer sanften Rundung an den äußeren Ecken, ähnlich der Form einer Mandel.
Mandelförmige Augen gelten oft als attraktiv und werden häufig als ausdrucksstark oder elegant wahrgenommen. Sie können verschiedene Größen haben, von klein bis groß, und sind in verschiedenen Kulturen und ethnischen Gruppen zu finden.
Menschen mit mandelförmigen Augen haben oft eine markante Lidfalte, die die Augenform betont und ihnen ein bestimmtes Aussehen verleiht. Diese Augenform kann auch dazu beitragen, dass der Blick intensiver oder geheimnisvoller wirkt.
Mandelförmige Augen bieten eine Vielzahl von Möglichkeiten für das Augen-Make-up, da fast jeder Stil gut zur Geltung kommt. Mandelförmige Augen werden oft besonders betont, um ihre natürliche Schönheit hervorzuheben und sie noch mehr zur Geltung zu bringen.
Erfahre mehr: Mandelförmige Augen richtig betonen
Runde Augen sind dadurch gekennzeichnet, dass sie nahezu gleich hoch wie breit sind. Sie sind oft groß und ausdrucksvoll und haben ein auffälliges, sichtbares Augenlid, was ihnen ein offenes, kindliches und lebendiges Aussehen verleiht.
Menschen mit runden Augen werden oft als freundlich und einladend wahrgenommen. Diese Augenform hat eine große sichtbare Iris und weniger sichtbare weiße Bereiche des Auges.
Runde Augen bieten viele Möglichkeiten für kreatives Augen-Make-up, da man durch geschickte Anwendung von Lidschatten und Eyeliner die natürliche Form betonen oder verändern kann. Um runde Augen zu betonen, kann man auf längere Wimpern und Eyeliner setzen, um die Augen optisch zu verlängern und eine Mandelform zu simulieren.
Erfahre mehr: Das perfekte Make-up für runde Augen
Schlupflider, auch als Hooded Eyes bekannt, sind dadurch gekennzeichnet, dass das bewegliche Lid teilweise oder vollständig von einem Hautüberschuss verdeckt wird. Diese Augenform kann dazu führen, dass das bewegliche Lid weniger sichtbar ist, was den Blick verschleiert und geheimnisvoll wirken lässt.
Schlupflider sind in allen Altersgruppen zu finden, treten jedoch häufiger im Alter auf, wenn die Haut an Elastizität verliert.
Beim Schminken von Schlupflidern ist es wichtig, die richtigen Techniken zu verwenden, um die Augen optimal zur Geltung zu bringen. Es ist wichtig Techniken zu wählen, die das Auge öffnen und die Lidfalte weniger dominant erscheinen lassen.
Erfahre mehr: Schminktipps für einen offenen Blick bei Schlupflidern
Monolids, oft als charakteristisch für asiatische Augen bekannt, haben keine sichtbare Lidfalte. Das Oberlid ist flach und glatt, ohne die Einkerbung, die bei anderen Augenformen üblich ist. Diese Augenform verleiht dem Gesicht eine einzigartige und elegante Einfachheit. Da die Lidfalte fehlt, bietet die glatte Oberfläche des Augenlids eine ideale Leinwand für kreatives Augen-Make-up.
Menschen mit Monolids können durch geschickte Make-up-Techniken Tiefe und Dimension schaffen. Ein weiterer Vorteil von Monolids ist, dass sie häufig weniger anfällig für Lidschatten-Abdrücke sind, da die Lidfalte fehlt, die den Lidschatten sonst verschmieren könnte.
Monolids sind ein wunderschönes Beispiel für die Vielfalt der Augenformen und bieten unzählige Möglichkeiten, die natürliche Schönheit asiatischer Augen hervorzuheben und zu betonen.
Erfahre mehr: Monolid richtig kaschieren
Weit auseinander stehende Augen, im englischen Wide Set Eyes genannt, sind dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand zwischen den Augen größer ist als die Breite eines Auges. Diese Augenform verleiht dem Gesicht ein exotisches und harmonisches Aussehen, was zu einem freundlichen und einladenden Gesamtausdruck beiträgt.
Menschen mit weit auseinander stehenden Augen werden oft als aufmerksam und wach wahrgenommen, da diese Augenform die Illusion von einem weiteren Blickfeld erzeugt.
In einigen Kulturen und historischen Epochen wurden weit auseinander stehende Augen besonders geschätzt und galten als Zeichen von Schönheit und Eleganz. Künstler und Bildhauer haben oft versucht, diese Augenform in ihren Werken darzustellen, um einen bestimmten Ausdruck von Anmut und Erhabenheit zu vermitteln.
Insgesamt bieten weit auseinander stehende Augen eine besondere Ästhetik, die durch gezielte Make-up-Techniken und stilistische Entscheidungen noch weiter hervorgehoben werden kann. Mit speziellen Schminktechniken und der richtigen Wahl der passenden Wimpern, kann man die Augen optisch ebenso etwas näher zusammenzubringen falls gewünscht.
Erfahre mehr: Wide Set Eyes richtig schminken
Engstehende Augen haben einen geringeren Abstand zwischen den inneren Augenwinkeln, was dem Gesicht einen konzentrierten und intensiven Ausdruck verleiht. Diese Augenform wird oft als intensiv und nachdenklich wahrgenommen.
Um diese Augenform auszugleichen, kann man den Fokus auf die äußeren Augenwinkel legen.
Erfahre mehr: Schminktipps für mehr Tiefe bei engstehenden Augen
Die Katzenaugen oder auch Upturned Eyes, haben einen natürlichen Schwung nach oben an den äußeren Augenwinkeln. Diese Form erinnert an die Augen von Katzen und verleiht einen intensiven, fesselnden Blick. Diese Augenform wirkt oft besonders feminin und elegant und verleiht dem Gesicht einen jugendlichen und lebhaften Ausdruck.
Mit dem richtigen Make-up können Katzenaugen noch stärker zur Geltung gebracht werden, um ihre einzigartige Anziehungskraft zu unterstreichen. Ob für einen besonderen Anlass oder den Alltag - Katzenaugen verleihen jedem Look eine geheimnisvolle Note voller Sinnlichkeit und Eleganz.
Erfahre mehr: Upturned Eyes richtig betonen
Bei abgesenkten Augen neigt sich der äußere Augenwinkel nach unten. Dies kann den Augen einen etwas melancholischen oder nachdenklichen Ausdruck verleihen.
Downturned Eyes haben eine natürliche Neigung nach unten an den äußeren Augenwinkeln, was ihnen einen sanften und manchmal melancholischen Ausdruck verleiht. Diese Augenform kann sehr anziehend wirken, da sie dem Gesicht einen ruhigen und liebenswerten Ausdruck verleiht. Um den melancholischen oder nachdenklichen Ausdruck entgegenzuwirken, kann man mit bestimmten Schminktechniken und den richtigen Wimpern die Augen optisch heben.
Erfahre mehr: Downturned Eyes richtig schminken
Die Attraktivität einer Augenform ist subjektiv und kann von Person zu Person variieren.
In der Regel werden mandelförmige Augen oft als besonders attraktiv angesehen, da sie als harmonisch und ausdrucksstark empfunden werden. Die leicht schräg stehenden Augen mit klaren Konturen und einer sanften Biegung gelten häufig als ästhetisch ansprechend. Darüber hinaus können große, strahlende Augen die Aufmerksamkeit auf sich ziehen und als attraktiv wahrgenommen werden.
Die Symmetrie der Augen spielt ebenfalls eine Rolle bei der Beurteilung ihrer Attraktivität, da sie oft als Zeichen von Schönheit und Gesundheit angesehen wird. Letztendlich ist jedoch die individuelle Ausstrahlung und Persönlichkeit einer Person entscheidend dafür, ob ihre Augen als attraktiv wahrgenommen werden.
Ein harmonisches Make-up kann die natürliche Schönheit der Augen unterstreichen und ihre Ausdruckskraft verstärken. Dabei ist es entscheidend, die individuelle Augenform zu berücksichtigen.
Für mandelförmige Augen eignen sich weiche Farbtöne, die die Eleganz betonen. Runde Augen können mit einem Lidstrich am äußeren Augenwinkel zusätzliche Offenheit erhalten. Schlupflider wirken geheimnisvoll mit hellen Lidschattenfarben, die die Augen optisch vergrößern. Katzenaugen profitieren von dunklen Nuancen und einem dramatischen Lidstrich für sinnliche Akzente. Schmale Augen lassen sich mit sanften Übergängen und einem betonten Lidstrich in Szene setzen.
Die richtige Betonung der Augenform durch geschicktes Schminken kann das Gesamtbild perfektionieren und den individuellen Charme jeder Augenform unterstreichen. Bei der Wahl der Produkte ist es wichtig, hochwertige Make-up-Produkte zu verwenden, die die Augenpartie pflegen und gleichzeitig die gewünschte Betonung ermöglichen.
Die Vielfalt der Augenformen ist faszinierend und zeigt, wie individuell und einzigartig wir alle sind. Jede Augenform hat ihren ganz eigenen Charme und Ausdruck. Egal ob mandelförmig, rund, mit Schlupflidern oder in der Form von Katzenaugen - jedes Auge erzählt eine eigene Geschichte.
Es ist spannend zu sehen, wie die Augenform das Gesamtbild beeinflussen kann und welche Wirkung sie auf andere haben kann. Beim Schminken und Betonen der Augen ist es wichtig, die spezifischen Merkmale der eigenen Augenform zu berücksichtigen, um sie optimal zur Geltung zu bringen.
Insgesamt zeigt die Vielfalt der Augenformen, wie facettenreich und schön unsere Gesichter gestaltet sind. Jede Augenform hat ihre Besonderheiten und ihren ganz eigenen Reiz, der es wert ist, entdeckt und betont zu werden.
Die Augenformen im Überblick:
Für jede Augenform die perfekte Lösung – entdecke jetzt, wie DIY Lash Extensions deinen Look unterstreichen können!